Willkommen auf den Internetseiten des Niddaer Heimatmuseums und des Vereins
Niddaer Heimatmuseum e.V. im ehemaligen "Stadtwirtshaus", erbaut 1632,
und bis 1983 Rathaus der Stadt Nidda.
2020 wurde die Archäologieabteilung (Bild/Ausschnitt) neu gestaltet:
MIGRATION
In diesem Raum wird die Auswanderung aus dem Amt Nidda ab 1766 nach Russland und Ungarn beispielhaft ebenso aufgegriffen wie die im 19. Jahrhundert nach den USA und Brasilien. Weitere Aspekte sind Umsiedlungen infolge des Ersten Weltkriegs, die Judenverfolgung und ihre Folgen im Dritten Reich. Die Flucht und gewaltsame Vertreibung nach 1945 ist ebenso ein Thema wie die für Nidda in den 1980er und 1990er Jahren nicht unerhebliche Rückwanderung aus Russland und den ehemaligen deutschen Ostgebieten. Mit dem Aspekt der Flucht- und Asylbewegungen des 21. Jahrhunderts wird dann abschließend noch der zeitgeschichtliche Aspekt moderner Migrationsbewegungen thematisiert.
Seit 2012 zeigt das Niddaer Heimatmuseum als ständige Dauerausstellung: "Niddaer Fotografen des 19. und 20. Jahrhunderts".
Näheres dazu erfahren sie hier.
Heiraten im Heimatmuseum
Seit geraumer Zeit können in unserem Museum standesamtliche Traunung vollzogen werden und sind inzwischen fest etabliert! Unser Gastraum, in den man unmittelbar nach dem Betreten des Museums gelangt, bietet dafür kleineren Hochzeitsgesellschaften bis zu ca. 16 Personen ein ganz besonderes Ambiente.